Broschüre - Die deutsche Prophetin der Jetztzeit
Zusammenfassend lässt sich sagen: Gott, der Ewige, der freie Geist, sprach immer durch Seine Propheten und Seine Botschafter des Reiches Gottes zu den Menschen, während die Priesterkaste sich immer gegen die Propheten und das Gotteswort stellte, es vereinnahmte und verfälschte. In dieser einmaligen Zeit, in der wir uns heute befinden, ist eine Verfälschung des Wortes Gottes dank Gabriele, der Prophetin und Botschafterin Gottes für unsere Zeit, nicht mehr möglich, denn der Ewige sprach durch sie: „Mein Wort ist die Wahrheit, und die Wahrheit bleibt außerhalb der kirchlichen Institutionen.“Diese Wahrheit aus Gottes Hand ist in ihrer ganzen Fülle für alle Menschen zugänglich in der Sophia Bibliothek, der „Bundeslade des freien Geistes heute“.
Als Jesus von Nazareth lehrte Ich die Männer und Frauen, die Mir nachfolgten, und alle, die Mir zuhörten, Teile aus dem vollkommenen Gesetz, dem Absoluten Gesetz. Ich erklärte ihnen auch, daß das Absolute Gesetz der Liebe in das Gesetz von Saat und Ernte hineinstrahlt, da der Geist allgegenwärtig ist und auch im Gesetz von Saat und Ernte, dem Gesetz des Falles, wirkt.
3.11.12
2.11.12
9.10.12
Vor Gott und den Menschen … - West ART - Talk - WDR Fernsehen
Vor Gott und den Menschen … - West ART - Talk - WDR Fernsehen
Sie können nicht ohne einander und geraten doch oft in Konflikt: der Staat und die Religion. In Deutschland ist das komplizierte Verhältnis in der Verfassung geregelt. Sie schützt die Religionsfreiheit und verpflichtet den Staat zu weltanschaulicher Neutralität. Die Trennung von Kirche und Staat lässt aber Spielraum für Kooperationen und konkrete Vereinbarungen - zum Beispiel beim Religionsunterricht oder bei der Wahrnehmung sozialer Aufgaben.
Sie können nicht ohne einander und geraten doch oft in Konflikt: der Staat und die Religion. In Deutschland ist das komplizierte Verhältnis in der Verfassung geregelt. Sie schützt die Religionsfreiheit und verpflichtet den Staat zu weltanschaulicher Neutralität. Die Trennung von Kirche und Staat lässt aber Spielraum für Kooperationen und konkrete Vereinbarungen - zum Beispiel beim Religionsunterricht oder bei der Wahrnehmung sozialer Aufgaben.
17.8.12
22.7.12
20.7.12
19.7.12
24.6.12
Die verheimlichte Tierliebe Jesu
Die verheimlichte Tierliebe Jesu
Die Apostel waren Vegetarier
Um zu wissen, was Jesus zum Thema Tierliebe und fleischlose Ernährung gelehrt hat, ist es nützlich zu wissen, wie seine Apostel und Jünger es gehalten haben. Antike Texte, die bezeichnenderweise nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen wurden, sagen Folgendes aus:
Petrus
“Ich lebe von Brot und Oliven, denen ich nur selten ein Gemüse zufüge.”
Clementinische Homilien, XII,6; rec. VII, 6
Paulus
“Jesus befahl mir, dass ich kein Fleisch esse und keinen Wein trinke, sondern nur Brot, Wasser und Früchte, damit ich rein befunden werde, wenn er mit mir reden will.”
Toledoth Jeschu, Ausgabe Krauss,
Berlin 1902, S. 113, Pauluswort
Matthäus
“Matthäus lebte von Samenkörnern, Baumfrüchten und Gemüsen ohne Fleisch.”
Clemens von Alexandrien,
Paidagogos II,1,16
Johannes
“Johannes hat nie Fleisch genossen.”
Kirchenhistoriker Hegesipp nach Eusebius' Kirchengeschichte II 2,3
Jakobus
“Jakobus, der Bruder des Herrn, lebte von Sämereien und Pflanzen und berührte weder Fleisch noch Wein.”
Epistulae ad Faustum XXII,3
Auch über andere Apostel und Jünger gibt es Hinweise in alten Schriften, dass sie sich vegetarisch oder vegan ernährt haben.
Die Apostel waren Vegetarier
Um zu wissen, was Jesus zum Thema Tierliebe und fleischlose Ernährung gelehrt hat, ist es nützlich zu wissen, wie seine Apostel und Jünger es gehalten haben. Antike Texte, die bezeichnenderweise nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen wurden, sagen Folgendes aus:
Petrus
“Ich lebe von Brot und Oliven, denen ich nur selten ein Gemüse zufüge.”
Clementinische Homilien, XII,6; rec. VII, 6
Paulus
“Jesus befahl mir, dass ich kein Fleisch esse und keinen Wein trinke, sondern nur Brot, Wasser und Früchte, damit ich rein befunden werde, wenn er mit mir reden will.”
Toledoth Jeschu, Ausgabe Krauss,
Berlin 1902, S. 113, Pauluswort
Matthäus
“Matthäus lebte von Samenkörnern, Baumfrüchten und Gemüsen ohne Fleisch.”
Clemens von Alexandrien,
Paidagogos II,1,16
Johannes
“Johannes hat nie Fleisch genossen.”
Kirchenhistoriker Hegesipp nach Eusebius' Kirchengeschichte II 2,3
Jakobus
“Jakobus, der Bruder des Herrn, lebte von Sämereien und Pflanzen und berührte weder Fleisch noch Wein.”
Epistulae ad Faustum XXII,3
Auch über andere Apostel und Jünger gibt es Hinweise in alten Schriften, dass sie sich vegetarisch oder vegan ernährt haben.
22.6.12
18.6.12
Des Satans alte Kleider - Priester gegen Propheten - ein uralter Kampf
Des Satans alte Kleider
Äußere oder innere Religion? Institution oder Urchristentum? Dogma oder Offenbarung? Zwang oder Freiheit? Täuschung oder Selbsterkenntnis? Dieser Kampf hat viele Facetten. Er tobt als äußerer „Glaubenskrieg“ ebenso wie im Inneren des Menschen, der um den rechten Weg zu Gott ringt. Und er ist nicht nur Geschichte - er ist Gegenwart. Mitten unter uns, im 20. und 21. Jahrhundert, hat dieser Kampf einen neuen Höhepunkt erreicht. Es ist ein Kampf, der mit ungleichen Waffen ausgetragen wird, denn:
Gott ist die Wahrheit - der Satan die Lüge.
top
Priester gegen Propheten - ein uralter Kampf
Seit Urzeiten kämpfen die Vertreter der Priesterkaste, auch Schriftgelehrte oder Inquisitoren genannt, gegen die Propheten, die als Sprachrohre Gottes die Lehre der Himmel auf die Erde bringen.Äußere oder innere Religion? Institution oder Urchristentum? Dogma oder Offenbarung? Zwang oder Freiheit? Täuschung oder Selbsterkenntnis? Dieser Kampf hat viele Facetten. Er tobt als äußerer „Glaubenskrieg“ ebenso wie im Inneren des Menschen, der um den rechten Weg zu Gott ringt. Und er ist nicht nur Geschichte - er ist Gegenwart. Mitten unter uns, im 20. und 21. Jahrhundert, hat dieser Kampf einen neuen Höhepunkt erreicht. Es ist ein Kampf, der mit ungleichen Waffen ausgetragen wird, denn:
Gott ist die Wahrheit - der Satan die Lüge.
8.6.12
Trost in Not und Leid
Trost in Not und Leid
Die Botschaft der Wahrheit: Auszüge, entnommen dem Buch: Du bist nicht verlassen - Gott ist Dir nahe in Wort und Tat
25.5.12
3.5.12
2.5.12
3.4.12
2.4.12
1.4.12
Universelles Leben - Die Osterbotschaft:
Jesus lebte für Menschen und für Tiere –
Jesus starb für Menschen und auch für Tiere
Universelles Leben - Die Osterbotschaft:
31.3.12
18.3.12
16.3.12
15.3.12
Abonnieren
Posts (Atom)